Emil 6wTango ist derjenige, der alles in seinem eigenen Tempo unternimmt. Er untersucht alles langsamer, aber gründlich, zieht sich gerne mal zurück und denkt erst mal nach. Bei Fleischmahlzeiten entwickelt er sich zum Vielfraß, so dass er jetzt 2260 Gramm wiegt. Er sucht noch den richtigen Platz.

 

Dobby 6wDobby erinnert stark an Sully vom C-Wurf. Er ist bei allem sofort dabei, übrigens liebt er wie letztes Jahr Sully besonders den Farn im Welpenauslauf. Mit 2380 Gramm ist er inzwischen der Schwerste im Wurf.

 

Akina 6w Queeny hält nichts von Gewichtsrekorden. Sie wiegt 1540 Gramm, friert zwar schneller als ihre Geschwister, ist aber rotzfrech und erklimmt dank ihrer langen Beine als eine der ersten jedes Hindernis.

 

Daisy 6w Daisy erweist sich gewichtsmäßig jetzt doch als Mädchen. Sie wiegt 2320 Gramm und lässt sich somit von ihren Brüdern ein- und überholen. Vom Benehmen her ist sie recht draufgängerisch, liegt im Zweikampf mit ihrer Schwester aber erstaunlich häufig unten.

 

D 6w Körbchen voll  D 6w GähnenMit den 4 Welpen ist der Wurfkorb schon ganz schön voll. Sie schlafen noch mehrmals täglich.

 

D 6w an Lamb.  Emil Höhle

So sehen sie im Größenvergleich zu Lambada aus. Gesäugt wird aber immer seltener.

Wenn sie sich in der Wohnung müde toben, muss man sie anschließend suchen.

 

D 6w Fressen Mit dem Fressen klappt es immer besser. Nachdem die kleine Schüssel regelmäßig blank geleckt wurde, kommt inzwischen ein größerer Napf zum Einsatz.

 

D 6w mit Biqu und Lacey Weil Lambada auch mal ihre Ruhe haben möchte dürfen draußen vor allem Biquette und Lacey als Babysitter dabeisein. Natürlich muss dann auch geklärt werden, wer gerade mit dem Spielzeug spielen darf und ob der Babysitter selbst als Spielzeug herhalten mag.

 

D 6w mit Lacey

 

D 6w müde Aprikosen

Aber die Dancer haben inzwischen nicht nur den Auslauf erobert, sondern auch Teile des sonstigen Grundstücks.

Kein Wunder, dass sie danach friedlich einschlafen und sichtbar träumen.

Diese Woche standen auch Autofahrten und Bekanntschaft mit der Bürste auf dem Programm.

Gut, dass das Wetter wieder besser werden soll, denn jetzt ist die Zeit reif für tägliche neue Erfahrungen, was einfach angenehmer ist, wenn man nicht so häufig mit Kälte und Nässe rechnen muss.

 

 

 

Sully macht jetzt sowohl im Agility als auch im Obedience Fortschritte. Er apportiert jetzt auch draußen. Vom Agility gibt es ein paar Bilder:

Sully 4 14 Agi Reif Sully 4 14 Agi Hürde

Sully 4 14 Agi Wand Sully 4 14 Agi kontakt

 

Dazu ein paar Vorher – Nachher – Bilder vom Scheren:

Sully 4 14 nass r Sully 4 14 geföhnt Sully 4 14 geschoren

gebadet                                         geföhnt                                       geschoren

Dobby 6. W  Emil 6.w

Kaum hatten wir uns auf den Namen „Dobby“ geeinigt, da  hat dieser seine magischen Kräfte erprobt und Tangos Besuch bezaubert, so dass er stattdessen bei der Familie einziehen darf.

Dadurch sucht jetzt Tango eine neue Bleibe.

D 6w WasserDraußen werden Erfahrungen zum Thema „Wasser“ gesammelt.

D 6w Sammeln Eine andere „Sammelmanie“ hat drinnen begonnen: Seit das Nest sauber und trocken bleibt, werden alle „Schätze“ dorthin geschleppt. Das funktioniert auch außerhalb.

D 6w Kennel Nach vollbrachter Tat darf man auch einmal herzlich gähnen.

D 6w Wackel 1Aber Tango sorgt auch noch für andere Überraschungen: Während die Geschwister das „Wackelding“ nur beschnuppern oder ablecken, …

D 6w Wackel 2

…untersucht er die Sache später langsam, aber gründlich.

D 6w Wackel 3So entdeckt er, dass man darauf balancierend stehen und sogar laufen kann.

Emil 5w Tango hat sich gewichtsmäßig wieder von seinem Bruder überholen lassen und wiegt 1840 Gramm.

 

Dobby 5w Der aufgeweckte Apricot-Rüde heißt bei uns jetzt „Dobby“ (wie der Hauself). Er wiegt 2020 Gramm und sucht immer noch seine zukünftige Familie.

 

Akina 5w Nesthäkchen Queeny (1400 Gramm) wird immer frecher.

 

Daisy 5wModel Daisy hält trotz großen Laufpensums immer noch den Gewichtsrekord mit 2140 Gramm.

D 5w Bartbild

Die letzten Bilder mit Bart. Damit den Welpen nicht die Augen zuwachsen wurden sie am Gesicht ausgeschoren und somit zu kleinen Pudeln verwandelt.

Sie können inzwischen schon eine Stunde lang am Stück draußen spielen, drinnen klettern sie über die (zu diesem Zweck geöffnete) Welpentür am Innenauslauf und erobern unseren Wohnraum. Auch das Fressen geht immer besser, Lambada sorgt „nur noch“ für den Nachtisch.

 

D 5w Spielzeug Draußen gibt es ständig wechselndes Spielzeug. Trotzdem sind schon die Grenzen interessant.

 

D 5w Spielaufforderung Zum Repertoire gehören schon Spielaufforderung und Belauern. Blümchen werden untersucht.

 

D 5w oben-unten Beim Toben ist jeder mal oben – mal unten.

 

D 5w mit blauem Hasen  Da kam viel interessanter Besuch, und nach einigem Spiel wurden sie müde und suchten Ruhe.

 

D 5w Ruhe fürs FotoUnd wir dachten, dies wäre ein idealer Zeitpunkt für die Wochenbilder. Aber kaum waren die Filzreifen ausgepackt, wurden die Kleinen wieder springlebendig.

Aber es gibt natürlich trotzdem Fotos.

D osterhase gefunden  D Osterhase begutachtetErster Ausflug ins Grüne. Osterhase gefunden, … begutachtet …

 

D Hase erlegt 1  D Hase erlegt 2… und erlegt.

 

D 5w Ende der Welt Viel gesehen und gelaufen – bis ans Ende der Welt – und wieder zurück.

 

D 5w Lamb. säugt

Mama Lambada war natürlich auch dabei. Das macht müde. Trotzdem: Morgen kommen wir wieder her!

Emil 4w „Dancing Tango“ frisst besonders gern aus dem Zusatzangebot. Deshalb hat er seinen Bruder gewichtsmäßig mit 1645 Gramm überholt.

 

Dobby 4w„Dancing ???“  wiegt 1635 Gramm und hat noch keinen festen Namen, da er noch sein neues Zuhause sucht. Natürlich haben wir intern Namen für ihn, aber unter der Auswahl noch nicht entschieden.

 

Akina 4w „Dancing Queen“ bleibt mit 1240 Gramm die Kleinste. Sie wird „Queeny“ gerufen und hat als letzte ihre ersten Zähne bekommen.

 

Daisy 4w „Dancing Daisy“ hält noch den Gewichtsrekord mit 1800 Gramm. Beim Rufen ihres Namens fühlt Lacey sich meist angesprochen.

 

D 4w Kooperation

Hier verraten wir etwas zur Entstehung der Wochenbilder und zur Kooperation unserer Welpen.

D 4w 2blatas  D 4w genug WK

Lang genug in der Kiste gehockt oder gelegen. Neue Errungenschaften sind Hopsen, Knurren und Interesse an Bekanntschaft außerhalb des Zauns.

 

D 4w aus WK rausJetzt geht es raus aus dem Nest. Schließlich finden alle wieder problemlos zurück.

 

D 4w Wunsch u. Wirklichkeit um 15.20.17Wunsch (des Züchters) … und Wirklichkeit. Er ist sich übrigens keiner Schuld bewusst. Dabei gucken sie immer so.

 

D 4w mit Lacey

Es hat sich auch schon herumgesprochen, dass das allerbeste „Spielzeug“ außerhalb des Gitters wartet.

Bildschirmfoto 2014-09-17 um 15.12.59

Lacey ganz in „ihrem Element“ – Irgendwo hier muss doch die Milchbar sein!

D 4w apr schlafen  D 4w Schlaf mit Lamb

Meistens wird noch geschlafen, ob im Körbchen oder außerhalb.

 

D 4w aufwachen Aber wenn man dann aufwacht…..

 

D 4w drunter… geht es drunter und drüber.      Da werden neue Zähne ausprobiert – oder erkundet

 

D 4w Spielzeug und auch schon diverse Spielsachen erbeutet, abgeschleppt und benagt.

Emil 3w a  Emil 3w bDer blata-Rüde, 1235 Gramm, verrät wahrscheinlich demnächst seinen Namen.

 

Dobby 3wAuch er, 1340 Gramm, wird wohl nächste Woche unter seinem richtigen Namen vorgestellt.

 

Akina 3w Beim blata-Mädchen, 1050 Gramm, entscheidet es sich erst später, ob sie vielleicht hier bleibt.

 

Daisy 3wDie dicke Apricose, 1455 Gramm, unser Model stellt sich demnächst auch mit „echtem“ Namen vor.

 

Dancer 3w Das Quartett ist inzwischen tagsüber in die Wohnräume umgezogen und erwartet demnächst die zukünftigen Familien.

 

D 3w KratzenDie Dancer üben sich weiter in praktischen Tätigkeiten wie z.B. Geschwister erforschen, sich schütteln, kratzen oder sogar Schwanz wedeln.

Hier eine für die Übergangsphase typische Geschichte:

D 3w Pinkeln1

Lambada kommt, dadurch werden die Kleinen wach. Wie auch in Zukunft müssen sie dann sofort pinkeln. Dazu geht man möglichst raus aus dem Nest. Nur reicht es zur Zeit oft nur für die Vorderbeine. Lambada versucht, möglichst viel abzufangen, aber um den Eingang ist es innen und außen zur Zeit reichlich nass. Später lernen sie, sich immer weiter weg von Lager zu erleichtern. Aber derzeit ist es am wichtigsten, wieder zurück zur Milchbar zu klettern…

D 3w Pinkeln2  D 3w Pinkeln3

D 3w Saugen an L

Manchmal mag Lambada die Mahlzeit lieber draußen liefern. Danach wird noch ein bisschen gespielt,

D 3w müde

aber schnell kommt man zur Ruhe, verarbeitet das Neue und sinkt in tiefen Schlaf.Lacey liegt Probe

 

Inzwischen wird im Wohnbereich der Welpenauslauf vorbereitet und von den anderen Vierbeinern schon mal erkundet.

Hier Lacey beim Probeliegen im unteren Welpenkorb

D 3w Daisy schaut  D 3w Akina in Wk

D 3w Wk-Rand  D 3w Dobby an Wk-Rand

Nach langen Blicken aus dem Korb nach draußen, ob allein…..

D 3w 2 an Wk-Rand

….oder zu zweit, können jetzt alle Welpen den Korb verlassen, tun es teilweise sogar schon gezielt zum Pinkeln. Lambada säugt seit heute sogar auf der Matte vor dem Korb. Nur, um wieder rein zu kommen, ist menschliche Hilfe noch angesagt.

 

 

 

D 3w Rosshhaar

Dabei gibt es auch im Nest interessante Dinge zum Beschnuffeln. Und abends wird sogar Tartar in nasengroßen Miniportionen geliefert. Nicht dass die Welpen es nötig hätten, aber Lambada wird ein bisschen entlastet, und es macht allen Spaß.

D 3w Schlaf auf blata  D 3w Rückenlage

Jedenfalls macht das alles kräftig müde, und nach wenigen Minuten voller Eindrücke wird wieder tief und fest geschlafen.

 

 

D 2 w Abschluss1

Zwei Wochen sind sie alt, Augen und Ohren geöffnet für jede Menge neue Eindrücke. Heute gab es die erste Wurmkur, und auch sonst wird das Leben interessant: Die Welpen werden mit Geräuschen beschallt, und in ihren Korb kommen außer erstem Spielzeug auch Geruchsbotschaften, z. B. von den anderen Hunden und Katzen im Haus,  teilweise sogar schon von den zukünftigen Familien.

Ab dem nächsten Wochenende sind sie für Besuch freigegeben.

Die Einzelvorstellung (wegen der geöffneten Augen ohne Blitzlicht und somit etwas dunkel):

Emil 2w

Der blata-Rüde wiegt heute 830 Gramm und hat als einziger seine Wurmkur ohne Protest geschluckt.
Dobby 2w
Der Apricot-Rüde wiegt 945 Gramm und ist besonders fleißig am Laufen-Lernen.
Akina 2w

Die blata-Hündin bleibt mit 765 Gramm das Leichtgewicht im Wurf. Bei ihren dicken Geschwistern muss sie sich für einen Platz an der Milchbar besonders anstrengen.

Daisy 2w

Die „dicke Apricose“ ist nicht nur wegen ihrer Farbe besonders fotogen. Sie hat auch schon die längsten Ohren und die meisten Locken, dazu ein Rekordgewicht von 1050 Gramm.

 

 

 

D 2. w schlafen

Immer nur schlafen?

D 2. w Gähnen

Wie langweilig! Nein, es tut sich auch Neues, z. B. muss man sich manchmal echt anstrengen.

 D 2.w, 3. Bild

Wir können schon allein pinkeln, auch wenn Mama Lambada immer noch putzt. Außerdem kann man schon mal die Umgebung mit der Schnauze erkunden….

D 2. w laufen

Wir können schon fast eine Sekunde lang unser Gewicht stemmen und üben fleißig das Laufen.

D 2w Blick aus Wk

Es muss nämlich tatsächlich noch Leben außerhalb des Nestes geben. Bald ist es soweit, dass wir die ersten Schritte nach draußen wagen!

 

 

Aprilscherz 1

1.)

9 Tage vor dieser Aufnahme haben die Welpen noch in Lambadas Bauch gepasst.

 

 

 

 

Aprilscherz 2

2.)

Die dicke Apricose schläft, während die anderen trinken, weil sie sowieso satt ist.

 

 

 

 

Aprilscherz 31

3.)

Lambada bringt ihren Dancer-Kindern bei, in Formation zu liegen, z. B. in Reih‘ und Glied –  oder farblich sortiert.

Aprilscherz 4

4.)

Auch Balance-Übungen gehören zum Programm, wie hier auf Lambadas Rücken liegen – oder auf ihren Beinen schaukeln….

 

 

Aprilscherz 55.)

Manchmal werden Welpen vom sogenannten „Maikäfer-Syndrom“ befallen. Sie liegen dann auf dem Rücken und können sich nicht mehr umdrehen.


Aprilscherz 6

 

 

6.)

Unter den Dancern befindet sich ein Daumenlutscher.

 



 

Auflösung:

 

zu 1.)

tatsächlich wahr, trotz eines Welpenspitzengewichts von heute 800 Gramm.

 

zu 2.)

Auf dieses Gewicht kann die Apricose nur kommen, weil sie immer besonders fleißig am Trinken ist.

Auf dem Bild schläft sie gerade noch, aber sobald sie durch die geringste Bewegung geweckt wurde (da reicht ein Streicheln durch Lambadas Ohrspitze), hat sie sich beeilt, an die Milchbar zu kommen.

 

zu 3.)

Die Kleinen liegen immer gern in Kontakt zu entweder Lambada oder wenigstens einem Geschwister.

 

zu 4.)

Wenn man nach dem Trinken nah bei der Milchquelle liegen bleibt, kann die nicht so leicht unbemerkt verschwinden. Lambada möchte jetzt wieder Zeit außerhalb des Welpenzimmers verbringen und steht nicht mehr jederzeit zur Verfügung. Gut, dass die Welpen inzwischen meistens gleichzeitig trinken und schlafen.

Schlafen geht übrigens in jeder Position. Der kleine Apricot-Junge auf Lambadas Rücken träumte offenbar noch von der letzten Mahlzeit, so bewegte er jedenfalls Lippen und Zunge.

 

zu 5.)

Tatsächlich ist ein voller Bauch manchmal ein Hinderungsgrund, gleich wieder in die richtige Lage zu kommen. Aber weil ja immer „Tuchfühlung“ zur Hundemutter, einem Geschwister oder wenigstens der  glatten Wand besteht, kann man sich notfalls mit den Beinen abstützen und so wieder umdrehen.

 

zu 6.)

Wenn sie erst mal gesättigt sind, probieren die Welpen schon mal mit der Schnauze aus, was sich noch in ihrer Umgebung befindet. Das kann die eigene Pfote sein, das Schwänzchen von einem Geschwister oder ein Menschenfinger. Absichtlich und dauerhaft wird jedenfalls nicht am eigenen Daumen gelutscht.

 

Und nun zu den abschließenden Einzelbildern der ersten Woche. Wegen ihrer dunklen Farbe ist das bei den black&tan-farbenen etwas schwerer, die Apricosen sind einfach fotogener. Aber mit zunehmender Größe sieht man auch bei den blatas mehr.

Emil 1. W

Der dunkle Rüde wiegt heute 480 Gramm. Auf dem Trinkbild weiter oben kann man erkennen, dass er einmal ein kräftiges „tan“ entwickelt.Dobby 1. W

Der Apricot-Junge wiegt schon 545 Gramm. Ob es an seiner Farbe liegt oder am gestreiften Filzring, er erinnert sehr an Sully vom C-Wurf.Akina 1. W

Mit stattlichen 465 Gramm ist das dunkle Mädchen dennoch die Kleinste im Wurf.Daisy 1. W

Das Apricot-Mädchen hat immer noch den kräftigsten Appetit: Es bringt 630 Gramm auf die Waage.

D 1.W mit Lamb.

Die erste Woche ist geschafft. Lambada ist wieder mit kuscheliger Einlage einverstanden, liegt selbst jetzt gelegentlich vor dem Welpenkorb oder kommt einfach zum Extra-Steicheln mal nach draußen. Wenn ein Welpe sich bemerkbar macht, wird er erst mal geputzt, danach darf er ungestört nuckeln.

D 1. W., Welpen alleinDen Kleinen kann man beim Wachsen fast zusehen. Sie haben alle ihr Geburtsgewicht verdoppelt und sind normalerweise sehr leise, zufrieden und satt. Manchmal schlafen sie ganz entspannt in einer warmen Hand, bei zunehmender Größe besser in zwei Händen…

Wenn sie aber hungrig sind oder keinen warmen Anschluss haben, werden sie schnell mobil und suchen das Gewünschte.

D 1. W W an Lamb.

Die Hauptbeschäftigung ist außer Trinken nach wie vor Schlafen, wobei die Geschwister als warme, weiche Kissen genauso beliebt sind wie Lambada.

D 1. W, schlaf-saug-W

     Und wenn man aufwacht, findet man ja sofort eine Gelegenheit zur Stärkung.