Nando mit dem grauen Band hat diese Woche 291 Gramm zugenommen und wiegt jetzt 894 Gramm.
Der „braune“ Junge kommt mit 255 Gramm Gewichtszunahme auf 745 Gramm.
Nena, das kleine Mädchen, hat mit 161 Gramm zwar weniger zugenommen als ihre Brüder, aber in Relation hält sie sich sehr gut, zumal sie sich ihre Zitze härter erarbeiten muss als die anderen. Sie wiegt 472 Gramm.
Der dicke Teddy hat in dieser Woche 306 Gramm zugelegt und ist mit 908 Gramm wieder der Schwerste. Kein Wunder, er ist bei Fleischmahlzeiten besonders gierig.
Der Rüde mit dem blauen Band kommt mit 255 Gramm Zunahme auf 777 Gramm.
Zum Gähnen langweilig fanden die müden Welpen die Fotografiererei. Ida säugt sie wieder bevorzugt im Liegen, weil so alle am besten gleichzeitig trinken können.
… verlief weitgehend friedlich in der Wurfkiste, wobei Ida immer gut aufpasst.
Die meiste Zeit wurde mit Schlafen zugebracht, gern am Hundemama oder Geschwister angekuschelt.
Gelegentlich wachte man aber auf und schaute in die Welt.
Wenn nur ein Einzelner wach ist nervt er gern seine schlafenden Geschwister – oder genießt eine Weile Exklusivzeit mit Menschen…
Außer Saugen an Mamas Zitze wird auch alles andere probiert.
Und die Welt außerhalb der Wurfkiste wird immer interessanter. Ida passt dabei gut auf. Wenn die Kleinen den Rückweg nicht allein finden ruft sie mich, damit ich nachhelfe – letzte Nacht vier mal…
Sie reagieren jetzt auch auf meine Stimme, und mit dem Zurückfinden wird es immer besser.
Zum Gähnen langweilig bleibt es also nicht. Heute früh wurde das erste Häufchen außerhalb der Wurfkiste selbstständig abgesetzt (hat bisher komplett Ida übernommen), Spielzeug wird untersucht, und die ersten Mahlzeiten sorgen für mehr Begeisterung.
Am kommenden Wochenende entscheidet sich, ob noch einer der Welpen zu vergeben ist.
Ida trägt zur Zeit eine wilde Lockenfrisur und beobachtet die Vorbereitungen für die Einzelfotos.
Nando hat in dieser Woche am meisten zugenommen, nämlich 233 Gramm. Er wiegt 603 Gramm und ist somit zur Zeit der Dickste im Wurf. Das Foto ist nicht besonders scharf, aber man sieht, dass er die Augen öffnet.
Der Rüde mit dem braunen Band wog gestern 490 Gramm, hat also 193 Gramm zugelegt und ebenfalls die Augern offen.
Die kleine Nena ist mit 311 Gramm ein Leichtgewicht zwischen ihren Brüdern, hat aber mit 122 Gramm verhältnismäßig gut zugenommen und war auch bei den ersten, die die Augen öffnen.
Der dicke Teddy hat 224 Gramm zugenommen, wiegt jetzt 602 Gramm und hat sich knapp überholen lassen. Mit dem Augenöffnen lässt er sich noch ein bisschen Zeit.
Der Letzte im Bund kommt mit 191 Gramm Gewichtszunahme auf 522 Gramm und hat die Augen auch noch zu, was sich aber bald ändern wird.
Nochmal der Hinweis: Zur Zeit sind alle Welpen vergeben bzw. reserviert.
Der Erste kam um 18:38 Uhr mit 247 Gramm. Mit einer Woche wiegt er 370 Gramm, trägt ein graues Bändchen und heißt vorläufig „Nando“.
Als nächstes kam um 19:58 Uhr ein Rüde von 198 Gramm. Er bekam ein braunes Bändchen und hat es bis gestern Abend auf 297 Gramm gebracht.
Unser Winzling kam 20:04 Uhr, fast nebenbei, während ihr Bruder noch nicht mal abgenabelt werden konnte, weil die Plazenta noch nicht draußen war.
Das blata-Mädchen wurde um 20:32 Uhr mit 176 Gramm geboren. Es hat anfangs deutlich abgenommen und ein paar Tage Zufütterung gebraucht bis bei Ida die Milch floss. Inzwischen kommt „Nena“ (heißt „kleines Mädchen“) aber prima allein zwischen ihren großen Brüdern zurecht, auch wenn sie jetzt erst 195 Gramm wiegt.
Dann gab es eine längere Pause. 45 MInuten Presswehen brauchte es bis Ida um 23:56 Uhr einen Riesenjungen von 284 Gramm zur Welt brachte, bei dessen dickem Kopf ich als erstes an einen Teddy denken musste. Deshalb heißt er vorläufig „Nounours“, das französische Wort für „Teddy“. Er wiegt nach einer Woche 378 Gramm und trägt ein gelbes Bändchen.
Der Letzte kam problemlos eine halbe Stunde später. Wieder ein Junge, 252 Gramm. Er bekam ein blaues Band und wog gestern Abend 331 Gramm.
Am letzten Montag hatten die Kleinen keinen Platz mehr in Idas Bauch und machten sich auf den Weg ans Licht der Welt. Ida hat fast 7 Stunden gebraucht, um ihre teils riesigen Kinder rauszupressen.
Es waren dann sechs Welpen, vier Jungs und zwei Mädchen, jeweils drei in black&tan und fawn. Auf dem zweiten Bild ein paar Tage später sind es dann nur noch fünf.
Dieses kleine Mädchen kam mit nur 94 Gramm zur Welt. Wir haben es mit Zufüttern versucht, und anfangs war sie auch munter. Aber leider hat sie immer weiter abgenommen und es dadurch nicht geschafft. Traurig, aber es sollte halt nicht sein.
Die anderen machten sich erfolgreich an das für die erste Woche übliche Trinken und Schlafen. Sie wachsen und gedeihen ganz normal.
Ende August machten wir uns schwer beladen auf den Weg. Nur drei Hunde in den Boxen, aber dafür viel Gepäck, denn wir hatten nicht nur wie üblich für uns gepackt, sondern auch zwei Kinderreisebetten mit allem drum und dran, zwei Kindersitze fürs Auto, ein Absperrgitter, einen großen Laufstall, zwei TripTrap-Stühle, Sandspielzeug und Windeln, kurz alles, was nicht in den PKW unserer Mitreisenden passte…
Wie immer ging es über die Pont de Normandie an unser Lieblings-Urlaubsziel.
Dort erkundeten die Hunde erst mal den Garten. Der blieb für sie dann auch eine Weile lang der einzige Auslauf, denn Koko und Ida waren in der besten Zeit ihrer Läufigkeit, so dass sie mangels Rüden miteinander Vorlieb nehmen mussten.
Für Action war trotzdem gesorgt: Die Enkel durften öfter mal Leckerli füttern, und die Hunde machten sich gern als Staubsauger nützlich.
Gegen Ende durften die Vierbeiner zwar auch an den Strand, aber dort war wegen des guten Wetters viel mehr los als üblich – und vor allem gab es einen besonders hartnäckigen Verehrer, der diesmal Freilauf unmöglich machte. Er wollte sich sogar ins Bild drängeln, daher ist hier keine besondere Begeisterung sichtbar. Und so blieb es leider beim einzigen Bild unserer Hunde am Strand.
Für doch noch etwas Strandurlaubs-Feeling zeigen wir hier ein paar Fotos vom letzten Jahr, da war ich gar nicht zu einem Urlaubsbericht gekommen.
2022 hatten wir noch fünf Hunde, im Urlaub sogar noch einen mehr dabei.
links Biquette mit Lambada, in der Mitte Jonka, rechts Koko
links Ida, in der Mitte Lambada und rechts (Mister) Chucky, der kurz vorher mit einer etwas eigenwilligen Frisur zurückkam.
Idas Läufigkeit hat uns deutlich zu früh überrascht. Die Welpen wären schon zum Jahreswechsel abzugeben, eine nicht gerade günstige Zeit. So haben wir uns entschlossen, bis zum nächstenmal zu warten, so dass Welpen voraussichtlich eher Anfang Juni ins neue Zuhause umziehen können.
Am 17. Juli haben wir Lambadas 15. Geburtstag gefeiert (Fotos). Damals dachten wir, dass trotz einiger gesundheitlicher Baustellen alles soweit stabil bliebe und wir noch eine ganze Weile die gemeinsame Zeit genießen könnten. Letzte Woche, am 3. August, hat sich das so schlagartig geändert, dass Lambada unser erster Hund wurde, der in der Tierarztpraxis für immer eingeschlafen ist. Bisher konnten wir uns von unseren vierbeinigen Familienmitgliedern zuhause verabschieden, aber bei unserem Bambinchen war schnelle Erlösung geboten.
Lambada war unsere erste Kleinpudelhündin, sie hat uns die ersten vier Sonnenpudelwürfe geschenkt. Nun ist ihre Tochter Biquette mit gut 11 Jahren unsere Seniorin, und Lambada liegt wieder neben Lacey – unser erstes Pudel-Dreamteam wieder vereint wie auf diesem Bild von 2009.
Meistens laden wir Wurfgeschwister mit etwa einem halben Jahr zu einem Geschwistertreffen ein. Diesmal waren die M’s schon fast ein Jahr alt, und ganz so idyllisch wie auf dem ersten Bild sah es auch nicht aus.
Zwar haben sich alle gut verstanden, aber es waren immerhin 6 Jungspunde gleichzeitig da, also Action pur.
Kokos Sprösslinge sind alle mindestens 44 cm hoch gewachsen. Eevee duftete verführerisch, sogar für die sonst gemütlichere Labrador-Dame Aurora.
Flöhe hüten ist einfacher…
Es war nicht möglich, alle gleichzeitig im Sitzen zu fotografieren, daher entstanden Bilder von kleineren Gruppen. Hier erst Marty, Merlin, Mutter Koko und Eevee, daneben Mika, Merlin, Koko und Eevee:
Hier der Riese Max mit Papa Gismo, daneben Max, Gismo und Seppi:
Hier noch Mika mit den Eltern Koko und Gismo und zuletzt Seppi mit Eevee:
Zu guter Letzt noch Ida mit Sohn Lenny, ein Wurf früher, aber zum „großen“ Treffen im wohlverdienten Urlaub.
Nach mehrjähriger Coronapause endlich wieder ein Sonnenpudel-Treffen. Hier nochmal Danke an die Künstlerin für die süßen Mehrfarbenpudel!
Für alle Frühaufsteher begann das Treffen mit einem Spaziergang in den Wald. Danach verbrachten 20 Hunde (davon 3 Nicht-Pudel) den Tag harmonisch auf unserem Grundstück. Die dazu gehörenden Zweibeiner genossen das bunte Treiben und den Austausch.
Von allen vier Lambada-Würfen waren Vertreter dabei: Von links (Captain) Sully, (Dancing Queen) Akina, Biquette, Bella, Lambada selbst und (A Little Luck) Lucky. Ganz rechts unten die vorwitzige Koko
Vom G-Wurf kamen gleich 3 Vertreter: Diesmal von rechts Mama Biquette, Gino, Gisou und (Galadriel) Missie mitsamt Tochter
Der J-Wurf war mit den beiden Mädchen vertreten: Jenga und Jule mit Mama Biquette
hier nochmal Jenga und Jule:
Koko hatte zwei Geschwister zu Besuch: Neben ihr (King) Sammy und Kleo(patra)
Hier zeigt sich Koko mit ihrem Sohn Maki:
Noch die drei Schweizer Merry, Gisou und Jenga. Merry ist eine Halbschwester von Lambada, ein gutes Jahr jünger, aber im Gegensatz zu Lambada noch fast komplett schwarz.
Und als abends ein Bild vom müden Gino kam, habe ich nochmal unsere eigenen fotografiert:
Alle haben nach diesem Tag gut geschlafen. Gismo, Clyde und Timon waren auch dabei, wenn auch hier auf keinem Bild zu sehen.
Eigentlich bleiben unsere Hunde bei uns, und wir hatten auch nicht nach einem Platz für Jonka gesucht. Sie war diejenige, die sich am liebsten 24 Stunden am Tag nah bei mir aufhielt und auch auf einen Platz im Schlafzimmer bestand, am liebsten im Bett, was nicht ganz unumstritten war.
Dann kam ein Rentnerpaar, das kürzlich seine beiden Pudel verloren hatte, und bot einen Traumplatz für Jonka: Rund um die Uhr zwei Pudel-erfahrene Menschen für sie ganz allein, viel Zeit und Liebe, dazu einen garantierten Platz im Bett. So vereinbarten wir eine Probezeit, die ersten Tage durchaus etwas bang, aber beruhigt durch Anrufe. Beim späteren Besuch zeigte Jonka deutlich, dass sie ihr neues Leben genießt und nicht auf den „all-inclusive-Service“ verzichten möchte.
Inzwischen ist Jonka in Schweden (woher übrigens auch ihre Mutter stammt) angekommen und hat sich ganz schnell in Haus und Garten eingelebt. Auch wenn es noch ein bisschen weh tut, ich weiß, dass es ihr richtig gut geht und freue mich auf ein Wiedersehen.
Schon wieder Weihnachtsgrüße mit einem Urlaubsfoto, dazu das erste Mal ohne Lacey.
Die Hunde von links und dem Alter nach: Lambada, Biquette, Jonka, Ida und Koko. Ganz rechts noch die Nase von (Mister) Chucky aus dem M-Wurf, der kurz vor der Fahrt in die Normandie zurückkam und uns in den Urlaub begleitet hat.
Dieses Jahr kommt kein Bild der Sonnenpudel unterm Weihnachtsbaum zustande, denn dieser fällt etwas kleiner aus und steht auch etwas weiter oben. Der Grund:
Die beiden Enkelchen (oder mit „g“ Engelchen) sind schon erstaunlich mobil und erkundungsfreudig, natürlich auch interessiert an den Hunden, was auf Gegenseitigkeit beruht. Zusammen eine turbulente Schar, die viel Freude aneinander hat.
Wir bedanken uns für viel Weihnachtspost und kommen hoffentlich „zwischen den Jahren“ dazu, uns zu melden.
Chucky kam schon nach kurzer Zeit zu uns zurück, unvorhersehbar, aber er hatte schon eine Menge gelernt. Insgesamt blieb er 5 Wochen bei uns – bis er den optimalen Platz gefunden hat: Bei einem Kleinpudelmädchen in einer Hunde-erfahrenen Familie.
Anfangs (links) war er noch etwas kleiner als seine neue beste Freundin, inzwischen hat er sie überholt.
Wie immer mit einem lachenden und einem weinenden Auge, aber wir hoffen, dass die Zwei- und Vierbeiner perfekt zusammen passen. Weil so viele Welpen in so kurzer Zeit gegangen sind, diesmal in der Reihenfolge der Geburt:
Eevee zog sozusagen als erster Hund der nächsten Generation zu einer durchaus Hunde-erfahrenen Familie nach Rheinland Pfalz.
Bei Seppi macht schon der Name klar, dass er jetzt in Bayern wohnt. Er wurde Nachfolger eines Kromfohrländers und hat schon mal „sein“ Büro besucht.
Maki ist als Ersthund zu einer jungen Familie nach NRW gezogen.
Max kam zu zwei Havanesern, die in einer Pudelclub-Ortsgruppe Hundesport betreiben. Das wird ihm sicher auch gefallen. Mit den Katzen der Familie hat er sich auch arrangiert.
Marty lebt jetzt als erster Hund einer jungen Familie in NRW und wird wohl bald Bekanntschaft mit Lucky („Lumpi“) aus dem L-Wurf machen.
Mika bleibt im „Ländle“. Als Nachfolger eines Kleinpudels genießt er die Gesellschaft einer sehr gutmütigen Labrador-Dame.
Mascha ist nach Bayern gezogen zu einer Familie mit viel Hunde-Erfahrung. Außerdem leben dort Hühner, die nicht nur gejagt werden wollen und schon mal den Spieß umgedreht haben, woraufhin das Hundekind Reißaus nahm.
Auch Ingo kam zu einer Familie mit viel Hunde-Erfahrung. Er lebt jetzt am Bodensee.
Chucky war der Erste, der auszog. Er ist Ersthund bei einer bestens vorbereiteten Familie und bleibt in Baden Württemberg.
Merlin wird ein Schweizer. Er hat seinen Großpudel-Kumpel schon in aller Ruhe auf dem Buchener Wohnmobilhafen kennen gelernt und wird sicher auch Hundesport betreiben.
Am Nachmittag, nach der Impfung waren die Koko-Kinder müde. Diese Situation nutzten wir für die Fotos. Im Hintergrund schläft öfter mal Marty.
Eevee ist eine der beiden, die unter 3 kg blieben. Sie hat letzte Woche 540 Gramm zugenommen, wiegt jetzt 2880 Gramm, ein überdurchschnittliches Gewicht für einen Kleinpudel in diesem Alter.
Seppi gehört mit 3300 Gramm bei einer Gewichtszunahme von 640 Gramm zu den schweren Jungs.
Maki hat 540 Gramm zugelegt und kommt jetzt auf 3070 Gramm.
Max hat sich zum Riesen entwickelt, mit 3530 Gramm ist er der Schwerste. Zugenommen hat er 670 Gramm.
Marty hat mit 2790 Gramm (davon 450 Gramm letzte Woche) zwar das niedrigste Gewicht, dafür aber die meisten Locken. Und auch er wird kein kleiner Kleinpudel werden.
Mika hat 610 Gramm zugenommen und genau 3 kg erreicht.
Mascha gehört mit 3430 Gramm zu den Schwergewichten. Sie hat 610 Gramm zugelegt.
Ingo bringt bei 640 Gramm Gewichtszunahme 3270 Gramm auf die Waage.
Chucky hat letzte Woche 580 Gramm zugenommen und wiegt jetzt ebenfalls 3270 Gramm.
Merlin hat es Chucky nachgemacht und ebenfalls 580 Gramm zugenommen, so dass er auch auf 3270 Gramm kommt. Und es stimmt, die Waage zeigt bei den 3 letzten exakt dasselbe Gewicht an.
Natürlich verlief auch bei diesem Fototermin nicht alles wie geplant, …
… aber sie waren tatsächlich einigermaßen müde und friedlich:
Am nächsten Wochenende wird uns die Hälfte der Welpen verlassen, und auch die anderen werden schon erwartet.
… brachte die Frage nach neuen Ausflugszielen. Klar, mit einem einzelnen Welpen geht man überall hin, wo er sich später zurechtfinden soll. Mit 4-6 Welpen und ohne extreme Hitze ist ein Ausflug auf die grüne Wiese oder in den Garten eines Hundefreundes noch gut handelbar. Aber mit 10 aufgeweckten Rackern? Da braucht man ein Ziel, wo es für die Kleinen sicher ist, keiner ausbüxen kann, und wo jemand auch mit einer solchen Welpenzahl so zurecht kommt, dass keiner zu viel Blödsinn anstellt oder aus Versehen doch unter die Füße gerät. Bei unserer Buchener Tier-Physiotherapeutin waren wir genau richtig!
Es gab lauter schöne neue Eindrücke, und die Kleinen haben sogar etwas Nützliches kennen gelernt.
Zuhause im gewohnten Welpenauslauf hatten wir noch nie Welpen, die sich so begeistert ins Bällchenbad gestürzt und tatsächlich „gebadet“ haben.
Im Transportwagen reicht der Platz nicht mehr lange für alle.
Der große Auslauf birgt Schätze, z.B. in Form von Weidenzweigen, je länger, desto lieber zum Verschleppen.
Auch haben die wilden Koko-Kinder das Gärtnern entdeckt, der morsche Teil der Kopfweide wird stetig ausgehöhlt.
Gestern kam unsere Tierärztin mit Hilfspersonal zum Chippen und Impfen. MIt Hilfe von begehrten Kaustangen gab es diesmal keinen Protest dabei, das machen wir jetzt immer so! Müde waren die Kleinen nur an diesem Tag, heute zeigten sie sich so munter wie immer.
Morgen erfolgt die Wurfabnahme, und dann wird sich unsere Welpenschar rapide verkleinern. Alle haben ein Zuhause gefunden!
Diesmal die Fotos im Puppenwagen. Weil alle Welpen dabei sein durften sind manchmal mehr als geplant zu sehen.
Eevee hat letzte Woche 380 Gramm zugenommen und wiegt jetzt 2340 Gramm.
Seppi kommt auf 2660 Gramm bei 420 Gramm Gewichtszunahme.
Die Namen der Blatas stehen inzwischen auch fest. Der „Graue“ heißt jetzt „Maki“, wiegt 2530 Gramm und hat 370 Gramm zugenommen.
Der „bunte“ Junge ist neuerdings mit 2860 Gramm und 560 Gramm Zunahme der Schwerste. Sein Name ist „Max“.
Marty hat genau wie Eevee 380 Gramm zugenommen und wiegt genau wie sie 2340 Gramm.
Mika hat ebenfalls 380 Gramm zugelegt und kommt auf 2390 Gramm.
Mascha ist mit 2820 Gramm zwar nicht mehr die Schwerste, hat aber 450 Gramm zugenommen.
Der ehemals kleine Junge mit dem orangeroten Halsband spielt jetzt mit 2630 Gramm und 520 Gramm Gewichtszunahme in der Gewichtsklasse der Größeren mit. Er wird „Ingo“ gerufen, und damit sein Name mit „M“ beginnt kommt noch ein „Manfred“ davor.
Chucky wiegt jetzt 2690 Gramm, er hat mit 580 Gramm letzte Woche am meisten zugenommen.
Man sieht auf diesem Bild zwar weder das Schaf noch das gelbe Halsband, aber das letzte zauberhafte Koko-Kind hat einen Namen: „Merlin“ kommt mit 510 Gramm Gewichtszunahme auf 2690 Gramm.
Und so sah das Ganze aus, wenn alle in den Wagen wollten, nur nicht der dafür Geplante:
Später waren sie dann doch etwas müder…
… und zuletzt sogar richtig „platt“. Nur in der Nähe mussten sie bleiben, man darf ja nichts verpassen!
Alle Welpen werden von ihren zukünftigen Familien erwartet, die inzwischen die Tage zählen. Das tun wir übrigens auch.
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Nur wenn diesen Technologien zugestimmt wird, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn dies nicht akzeptiert wird, können bestimmte Merkmale und Funktionen dieser Webseite beeinträchtigt sein.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.