Gisou hat einen Osterhasen gefunden, nur roch der völlig uninteressant.

p1200067 p1200068 Aber dann tauchte er im Körbchen auf …..

p1200079… und wurde fachmännnisch erlegt.

p1200088 p1200095

Wir wünschen jedenfalls Frohe Ostern!

Von Daisy kamen schon länger passende Grüße, deshalb hier erst mal die Bilder mit Osterglocken:

img_0800 Version 2 

Und dies war die Torte zum dritten Geburtstag des D-Wurfs, der bei uns von Welpen überlagert wurde. Daisy hat rechtzeitig Grüße an alle Geschwister geschickt, an die wir uns jetzt verspätet anschließen.

img_0797 img_0798

p1190877 p1190880 Gisou wiegt jetzt 1270 Gramm und hat somit 440 Grammzugenommen.

p1190887 p1190897 Das graue Bändchen musste durch ein größeres ersetzt werden. Kein Wunder: Bei einer Gewichtszunahme von 463 Gramm wiegt der Junge heute 1370 Gramm. Durch ständiges Schwanzwedeln wurde ein Teil des Bilds unscharf.

p1190913 p1190908 Auch der „rote Junge“ bekam ein neues Halsbändchen. Ihm schmeckte das Fleisch besonders gut, so dass er auf 1390 Gramm kommt, 512 Gramm mehr als vor einer Woche.

p1190924 p1190938 Baldo hat seine Schwestern überholt. Er hat 459 Gramm zugenommen und wiegt jetzt 1280 Gramm.

p1190841 p1190848 Das Apricot-Mädchen heißt „Galadriel“. Als Elfenkönigin hat sie sich beim Fleisch etwas zurückgehalten, so dass sie bei jetzt 1210 Gramm moderate 359 Gramm zugenommen hat.

Und hier wieder etwas zu den Tücken der Welpen-Fotografie:

p1190894 p1190861 Manchmal sind die lieben Kleinen zu müde – oder zu wach und neugierig.

p1190845 p1190939Manchmal haben sie auch einfach keine Lust – und gehen wieder…

p1190755 Die dritte Woche verlief am Anfang ganz normal, die Welpen waren vor allem beschäftigt mit Trinken ….p1190720 … und Schlafen. p1190721 p1190714 Die Schlafpositionen sind manchmal originell… p1190712 p1190696 

Gelegentlich wachte man auch auf, und dann begann die Zeit der kleinen Premieren:

p1190802  Das erste Kratzen…p1190752 … oder die Entdeckung, dass an der Milchbar Mama Biquette hängt. p1190757 p1190708 Versuche, bei Geschwistern zu saugen, verliefen trotz Milchtritt ergebnislos.p1190745 Aber man kann sie ja weiter untersuchen… p1190731 … und rangeln. p1190750 

Irgendwann interessierte man sich immer mehr für die Welt außerhalb der Wurfkiste:

p1190747 p1190748 p1190693 Und nach den ersten Ausflügen… p1190729 … folgte der Umzug in den Wohnbereich. p1190823 Biquette säugt gelegentlich im Stehen, p1190810 ansonsten ist das Leben im Korb genauso wie in der Wurfkiste. p1190819 Allerdings ist die Umgebung ganz anders… p1190831

Inzwischen haben sie sich daran gewöhnt. Aber die Nacht verbringen sie noch oben im Schlafzimmer bis auch der Letzte wieder sicher den Weg in den Korb zurück findet.

Normalerweise gibt es in der dritten Woche ein zusätzliches Futterangebot, um die Welpen langsam daran zu gewöhnen, dass es auch andere Nahrung gibt als Mamas Milchbar. Diese hier haben sich vage an die Bezeichnung „Giganten“ erinnert und von Anfang an den Teller leer geputzt. Entsprechend verlief dann auch die Gewichtszunahme….

 

filou1 filou2

Filou ist inzwischen auch schon zwei Wochen bei seiner neuen Familie, wo man sich über seine ansteckende Lebensfreude und Energie freut. Schon in der ersten Nacht schlief er 7 Stunden, mittlerweile sind es fast 8 Stunden. 

Seine Gitterbox hat er gleich gut angenommen. Wann immer ihn etwas herausfordert, springt er erst einmal in seine Box und geht das Ganze dann von hier aus noch einmal langsam an – oder er legt sich nach anstrengenden Erkundungen ein Runde zum Schlafen hinein.

Dank einer weiteren Box (mit Knabberzeug) im Auto, in der er auch mal eine Weile allein bleibt, kann man ihn nun überall mit hinnehmen. Zuhause klappt das Alleinbleiben noch nicht so lange. Daran wird gerade kräftig gearbeitet…

filou3 filou4

Filou hört auf den hier eingeübten Pfiff und kommt auch fast immer von anderen interessanten Aktivitäten pfeilschnell zurück, was jedes Mal ein Freudenfest zur Folge hat.

filou5

Dackelin Lausi akzeptiert ihren „verrückten“ kleinen Bruder immer besser. Zwar geht er ihr mit seiner Quirligkeit gelegentlich gehörig auf die Nerven, aber sie verteidigt ihn gegen jeden und alles, was ihm zu nahe kommen könnte… Ihm gegenüber ist sie allerdings zu geduldig, so dass man ihn gelegentlich daran erinnern muss, wie man sich einer alten Dackel-Dame gegenüber zu verhalten hat. Lausis Hundefreund ist da konsequenter – und das tut Filou sehr gut.

Filou steht schon mal an der Tür, um anzuzeigen, dass er in den Garten mus…. Auch mit dem Fressen klappt es gut. Zweimal aus der Schüssel und den Rest aus der Hand. Einfach und effektiv.  Kaninchenohren werden mit Begeisterung bearbeitet –  von beiden Vierbeinern…

 

 

Von Fine kamen schon mehrere Emails mit Fotos, die wir hier mal zusammenfassen:
received_1422565821142255_resized

Sie ist gut zu Hause angekommen, auch wenn sie während der Fahrt nicht schlafen wollte. Dafür hat sie direkt im Garten ihr großes Geschäft erledigt, den „Ersthund“ Kira in die Flucht geschlagen und alles leer gefressen, eine Runde durch den Garten gedreht und dann geschlafen. Kira hat sich sehr einfühlsam und nicht mal eifersüchtig gezeigt.

Die erste Nacht wurde unterm Bett verbracht und durchgeschlafen. Trockenfutter geht nur als Leckerli. Aber Fleisch kann es nicht genug sein!

 

img-20170326-wa0001_resized img-20170326-wa0000_resized
In den nächsten Tagen eroberte Fine immer mehr von Wohnung und Garten.
Manchmal erschrak sie dabei etwas, aber ein rettender Arm war ja immer bereit.

20170329_100647_resized  20170329_100926_resized
Im Bett darf sie von Kira aus auch schlafen. Aber es muss geschlafen werden!

Wenn Kira ihre Ruhe möchte oder Fine mit den Pfoten in ihrem Gesicht rumfuchtelt konnte sie sich schon mal einen Grummler einfangen.  Aber ansonsten mochten sich die beidenchon schnell, denn ansonsten darf Fine alles.  Zusammen auf der Couch schlafen ging schon früh. Im Bett darf sie von Kira aus auch schlafen. Aber es muss geschlafen werden!

Auch außerhalb der sicheren Mauern hat Fine schon viel erlebt. Begegnungen mit fremden Hunden hat sie super gemacht,  sich sogar bis zum Bauch ins Wasser getraut und die Umgebung ausführlich untersucht. Aber immer ein Auge bei ihren Menschen.

 Version 2 Version 2

 

img-20170408-wa0000_resized

 

Das Zusammenleben mit Kira klappt immer besser, inzwischen spielen die beiden  miteinander.

Ihr Futter schmeckt Fine viel besser aus Kiras Napf. Also gibt es das aus Kiras Napf, natürlich in passender Menge.
Mittlerweile setzt Fine sich an die Terassentür, wenn sie mal muß – aber auch, wenn sie in den Garten will ….

Auch Stadtluftschnuppern war schon angesagt, was sie interessiert getan hat.  Und Auto fahren klappt aber immer besser.

Zuletzt hat sie „Quinn“ (auch ein Black and Tan Kleinpudel, drei Jahre) getroffen und war wieder am Wasser, wobei sie  beinah schon geschwommen wäre. Sie macht das Kira nach, ganz ohne Zwang oder „Überredung“.

Benni hat sich schon am ersten Tag gemeldet:20170326_152553

„Hallo,

ich bin hier sehr gut angekommen. Die 30 minütige Fahrt war ganz entspannt, in Weilbach habe ich schon meine Augen geschlossen. Als wir in meinem neuen Zuhause ankamen hab ich an meinem neuen Löseplatz gleich mal das leckere Futter bis aufs letzte ausgeleckt und die 4 Hühner kennengelernt. Nachdem die beiden Mädchen mit mir gespielt hatten, habe ich fast zwei Stunden geschlafen. Während meiner ausgiebigen Entdeckertour auf Rasen und Wiese konnte ich auch gleich noch die beiden Zwergkaninchen kennenlernen, die waren besonders interessant!
Das Futter am Nachmittag hat auch lecker geschmeckt. Jetzt schlafe ich mal wieder eine Runde und werde mich ganz sicher wieder bei euch melden!

Bis dann,
Euer Benni“

20170326_160146

Inzwischen ist er auch schon über eine Woche im neuen Zuhause, hat seine erste Welpenspielstunde hinter sich, kennt seinen Name und hört schon sehr gut auf „sitz“ und „komm“. Nachts schläft er ca. 7 Stunden, und seine kleinen und großen Geschäfte macht er meistens draußen.
Er ist ein richtiger Wirbelwind, der alles erkundet und vor dem nichts sicher ist. Ein richtig quirliger, lebendiger Welpe :)

So stellen wir uns einen Sonnenpudel vor!

 

 

image5-4 

Wir haben uns sehr über Freddys Post gefreut. Er hat uns geschrieben:

„Ich bin jetzt über ne Woche bei meiner neuen Familie, ich hab viel erlebt, ein bissl was gelernt, allerhand angestellt und ca. 300 g zugenommen.
Ich hab viele neue, große und kleine vierbeinige Freunde gefunden.

 

 

 

 

Version 2 image2-9 Das ist die tägliche Welpenspielstunde. Ich hab gleich mal den Ältesten  (Gringo, 3 Jahre) bestiegen und jetzt bin ich der Chef …

Ich war mit meinen Leuten beim Kröten sammeln.

image3-8 image4-6Und helfe meinem Frauchen im Garten, dabei merke ich mir genau wo sie die guten Hornspäne vergräbt….

Wenn ich müde bin verzieh ich mich in meine Box, Nachts wird geschlafen und für ne kurze Zeit bleib ich auch schon mal alleine. Autofahren klappt auch gut.
Ich darf sogar mit meinem Herrchen aufs Sofa, das hat vor mir noch keine Fellnase geschafft .
Ich glaub ich hab’s ganz gut erwischt und meine Leute sind mit mir meistens zufrieden .
Liebe Grüße
Euer Freddy“

 

Diesmal durften die Welpen sich satt trinken, damit sie für die Fotos schön still liegen sollten. Das hat so gut geklappt, dass man die Augen kaum sehen kann…

p1190595 p1190585 Das blata-Mädchen wird „Gisou“ heißen, was (passend zum Pudel) „Haarlocke“ bedeutet. Es wiegt heute 830 Gramm und hat in der letzten Woche 361 Gramm zugenommen.

 

p1190599 p1190615 Der Rüde mit grauem Band wiegt schon 907 Gramm, er hat 369 Gramm zugelegt.

p1190636 p1190638 Der „rote“ Rüde hat 376 Gramm zugenommen und wiegt jetzt 878 Gramm.

 

p1190659 p1190641 Baldo hat 359 Gramm zugenommen und wiegt heute 821 Gramm.

 

p1190663 p1190669 Das apricot-Mädchen hat in dieser Woche 373 Gramm zugenommen, so dass es jetzt 851 Gramm wiegt.

Baldo erzählt:

So sah das am Anfang der zweiten Woche aus:

p1190374

Und Mama Biquette hat uns auch immer schön Milch spendiert – aber erst, wenn wir ihr frisch gebadetes Fell mindestens fünf Minuten bearbeitet hatten.

p1190481 

Nach dieser Anstrengung mussten wir immer ausruhen, …

p1190545 

…wobei Geschwister prima Kopfkissen abgeben.

p1190547  

Die beiden blata-Brüder haben neue Markierungsbändchen bekommen, während man uns Apricosen sofort an der Farbe unterscheiden kann.

p1190546 

Aber immer nur schlafen?

p1190551 

Nein, wir öffnen jetzt die Augen, ….

p1190559 

… probieren auch mal, wie die Geschwister so schmecken…

p1190548 

… und üben laufen und stehen.

p1190552 

Wir wissen auch genau, wo der Ausgang unserer Kiste ist, dort pinkeln wir öfter schon alleine. Aber nach draußen gehen wir noch lange nicht.

p1190534 

Und jetzt werde ich wieder müde, …..

p1190535 

… darf gleich wieder einschlafen ….

p1190541 

… und von süßer Milch träumen!

p1190539

So sieht es jetzt gegen Ende der zweiten Woche aus: p1190676

p1190262 p1190256 Das blata-Mädchen wiegt jetzt 469 Gramm und hat somit 195 Gramm zugenommen.

p1190265 p1190272 Der Rüde mit dem grauen Band ist inzwischen mit 538 Gramm der schwerste. Er hat 219 Gramm zugelegt.

p1190276 p1190277 Der Rüde mit rotem Band hat 229 Gramm zugenommen und wiegt heute 502 Gramm.

p1190299 p1190298 Der apricot-Rüde hat schon einen Namen: Er heißt „Garry Baldo“ und wird „Baldo“ gerufen (spätestens, wenn sich die Ohren öffnen). Nach seiner XXL-Versorgung im Mutterleib musste er sich jetzt bei Konkurrenz kräftig anstrengen. So hat er diese Woche 106 Gramm zugenommen und wiegt 462 Gramm.

p1190319 p1190311 Das Apricot-Mädchen wiegt 478 Gramm bei einer Gewichtszunahme von 215 Gramm.

Und hier sieht man mal wieder, wie wenig kooperativ sich manche Welpen beim Fototermin verhalten…

p1190288 p1190303

Biquette hat sich von der Geburt gut erholt und sich in dieser Woche fast ausschließlich um die Kleinen gekümmert. Erst gestern Abend wollte sie mal wieder eine Stunde beim Rest der Familie verbringen.

p1190035 p1190112 

Nur die beiden blata-Rüden tragen noch Bändchen, weil man die anderen nicht verwechseln kann.

p1190029 p1190037 

Die Bilder bisher waren von den allerersten Tagen. Danach stand zeitlich der F-Wurf im Vordergrund, so dass die folgenden Bilder von gestern sind. Man sieht, wie die Nasen dunkler geworden sind.

p1190245 p1190250 p1190335 p1190334 p1190339 p1190341 p1190345 p1190349 p1190354 p1190355 p1190321 p1190367 p1190368 p1190372

p1190227

Fine und Benni haben es sich gestern unter meinem Stuhl gemütlich gemacht, und heute wurden auch diese beiden abgeholt.

p1190218

 

Benni ist in unseren bayerischen Nachbarkreis gezogen zu einer Familie mit Kindern, wo er als tierische Mitbewohner auf Kaninchen und Hühner trifft. Als Nachfolger eines älteren Hundes bringt er dort neues Leben ins Haus.

 

 

 

 

 

 

Die große Fine wurde Zweithund bei einer Springerspanielhündin, bei der sie „die Kleine“ bleiben wird. Genau wie ihr neues vierbeiniges Vorbild darf sie auch „arbeiten“.

p1190223

p1190136

Freddy ging als erster schon gestern. Er ist in den Spessart gezogen, wo er in sehr große Fußspuren tritt.

Aber er hat schon gezeigt, dass auch ein kleiner Hund ein ganzer Kerl sein kann. Nach der Ankunft hat er gleich sein Geschäft erledigt, den Napf blankgeputzt und ein Apportierspiel begonnen. Und in der ersten Nacht super geschlafen, morgens im Garten sofort großes und kleines Geschäft gemacht, gut gefressen und sich als Traum-Hund erwiesen, „sehr neugierig, unerschrocken, verspielt, anhänglich… Alles super!!!!“ Was will man mehr? Solche Rückmeldungen erleichtern jedenfalls die Abgabe, die doch immer wieder schwer fällt.   

img_1812 img_1814

Heute ging es dann „Schlag auf Schlag“:

 

p1190176

Die meisten Fellnasen wohnen nicht sehr weit weg von hier. Den längsten Weg hatte Frodo, der gleich morgens die Reise Richtung Nordschwarzwald antrat. Er ist der erste Hund einer Familie mit Kindern im „besten Alter“ für vierbeinigen Familienzuwachs. An Hugo und Hedwig hat er den Umgang mit der Katze dort schon geübt.

Auch von ihm haben wir schon Nachricht, dass er gut angekommen ist, allerdings hat er auf der Fahrt eine Weile gebraucht bis er entspannt schlafen konnte.

 

p1190202

 

 

Danach wurde Filou abgeholt. Er bleibt in Nordbaden und zieht zu einer älteren Dackeldame, die bestimmt bei der Erziehung kräftig mithilft.

Bei ihm verlief die Fahrt sehr gut. Filou schlief die meiste Zeit entspannt auf dem Schoß. Zuvor betrachtete er die Umgebung. Zuhause bekamen beide Hunde gleich draußen ihr Futter und dann überfiel Filou die Entfeckerfreude auf der Terrasse und „seinem Bett“. Zwischendurch schnell mal zwischen die Menschenfüße kuscheln und weiter…. Dackelin Lausi zeigt sich zurückhaltend, aber nicht ablehnend. Filou durfte ihr auch schon mit den Vorderpfoten auf den Rücken stehen, ohne dass sie sich beschwerte. Vermutlich bekommt sie heute auch mehr Leckerli als sonst…

 

p1190193

Falko ist für heute als letzter ausgezogen, und zwar in unsere Landeshauptstadt. Dort muss er erst mal kleine Brötchen backen, denn er zieht zu drei weiteren Hunden. Auf ihn warten große Aufgaben: Falko wird eine Rettungshundausbildung absolvieren.

 

 

p1190091 p1190093 

Klein-Falko hat diese Woche 280 Gramm zugenommen und wiegt heute 2220 Gramm.

p1190071 p1190075 

Wie man sieht schmeckt es Fine besonders gut. Sie hat mit 480 Gramm am meisten zugelegt und ist mit einem Gewicht von 2880 Gramm wieder schwerer als sämtliche Brüder.

p1190095 p1190105 

Auch Benni hat mit 450 Gramm kräftig zugenommen, so dass er jetzt 2730 Gramm wiegt.

p1190079 p1190085 

Filou wiegt heute 2700 Gramm bei einer Gewichtszunahme von 390 Gramm.

p1190063 p1190067 

Frodo hat die vergangene Woche wieder etwas augeglichen, diesmal „nur“ 330 Gramm zugenommen, so dass er mit 2770 Gramm der schwerste Junge im Wurf bleibt.

p1190049 p1190052

Freddy wiegt 2590 Gramm bei einer Zunahme von 370 Gramm.

Diese Woche verging besonders schnell, und aus den kleinen Fellnasen sind richtig „wilde Kerle“ geworden. Heute haben sie Chippen und Impfung überstanden, morgen folgt die Wurfabnahme, und -kaum zu glauben- übermorgen geht schon der erste!

Aber erst mal noch Bilder der Woche:

Im Auslauf gab es ein paar Neuigkeiten….

p1180814 p1180855

p1180809

p1180819 p1180830 p1180834 p1180856 p1180858 

Der Liegestuhl ist beliebt – als Ruheplatz und für Kampfspielchen

p1180837 p1180846 p1180848 

Auch bei der Gartenarbeit werden die Fellnasen immer effektiver…

p1180892 p1180867 

Leider wurde das Wetter in dieser Woche immer schlechter, so dass an einigen Tagen nur der Balkon als Auslauf diente, aber dort gab es auch genug zu tun….

p1180902 

… und Gesellschaft ist auch vorhanden!

p1180937 p1180936

Die Fellnasen können schon 1 1/2 Stunden am Stück aktiv sein, irgendwann schlafen sie dann doch ein und sind dabei nicht wählerisch bei der Wahl ihres Schlafplatzes.

p1180934 

Seit die Box im Laufstall mit einem gefalteten Vetbed ausgerüstet ist, schlafen sie dort ausgesprochen gern. So gern, dass der Platz nicht mehr für alle nebeneinander reicht….

p1180944 p1180947 p1180952

Da ist Fine rausgerutscht und versucht wieder reinzukommen.                 p1180953 

Deshalb stehen jetzt zwei Boxen im Laufstall. Aber bei „Freigang“ kommt man auch mal an einem Schlafplatz der Großen zur Ruhe.

p1180931

Einige Ausflüge mit dem Auto gab es auch schon, wobei die Fellnasen sich sehr an ihren Menschen orientieren.

20170319_161737 20170319_161917 20170319_162245 20170319_162306

20170319_161956 20170319_162013 20170319_161824 20170319_162337

p1180974 p1180975 

Als erstes kam um 7.55 Uhr ein Mädchen mit stolzen 274 Gramm. Für sie war das rosa Bändchen und die Ente gedacht.

p1180999 p1180993 

Beim nächsten hatte Biquette lange zu tun. Kein Wunder, der Junge mit dem grauen Band wiegt 319 Gramm! Endlich draußen war er um 9.00 Uhr.

p1180987 p1180988

Um 9.22 Uhr folgte der Rüde mit rostrotem Bändchen. Mit 273 Gramm ging das deutlich schneller.

p1190012 p1190015 

Richtig Arbeit war dieser dicke Junge: Er kam um 10.01 Uhr mit einem Geburtsgewicht von 356 Gramm, dachte wohl, der G-Wurf bedeutet „Giganten“…

p1190003 p1190006

Als Zugabe, die sich beim Ultraschall versteckt hatte, folgte um 10.35 Uhr noch ein Mädchen. Mit immerhin stolzen 263 Gramm ist sie die leichteste im Wurf.

 

Was lange währt, …

Wie schon befürchtet, war Biquette die ganze Nacht mit Geburtsvorbereitungen beschäftigt und suchte mitfühlende Gesellschaft. Erst bei Tagesanbruch wurde es ernst, und da zeigte sich, dass dieser Wurf nicht so einfach werden sollte. Dank telefonischer Hilfe (Danke Andrea und Tierarzt-Team!) warteten wir aber geduldig ab, und so kam unser Jubiläumswurf (unser 25. insgesamt) heil zuhause zur Welt.

Hier präsentieren sich die drei Jungs (2 blata, 1 apricot) und zwei Mädchen (1 blata, 1 apricot):p1190023 p1190024 p1190025

Biquette weiß noch genau, was zu tun ist. Die „Kleinen“ haben sich schnell an die Milchbar angedockt und nuckeln still und zufrieden vor sich hin. p1180956

Biquette hätte ja schon gern bei Jonkas Welpen mitgemischt…. Dafür jammert jetzt Jonka vor der Tür und hätte lieber wieder kleine Babies als ihre „wilden Kerle“.

 

 

Biquette lässt uns warten. Heute morgen hat sie noch ganz normal gefressen, und auch jetzt zeigt sie keine Anzeichen, dass der G-Wurf bald erscheint. Vielleicht werden es Sonntagskinder?

Ihren Bauch mag Biquette auch nicht so gern zeigen…

p1180916 p1180928 

p1180929 p1180919